Herren – Oberliga Nord, 11.01.2025
Starke Abwehr reicht nicht – Chancenwucher kostet SVM wichtige Punkte!
Neues Jahr – doch noch kein neues Glück. Im letzten Spiel der Hinrunde empfing der SV Michelfeld die Spielgemeinschaft Helmbrechts/Münchberg und wollte mit dem dritten Heimsieg den Anschluss an die Nichtabstiegsplätze aufrecht erhalten – kein leichtes Unterfangen, zumal mit Christoph Mölter ein wichtiger Leistungsträger verletzungsbedingt weiterhin nicht zur Verfügung stand und voraussichtlich auch im weiteren Saisonverlauf nicht mehr eingreifen kann. „Seine Verletzung ist ein herber Verlust für uns, zumal Christoph in sehr guter Form war. Seine Flexibilität wird uns sehr fehlen. Wir wünschen ihm rasche und beste Genesung!“, richtete Coach Norbert Senft nach dem Spiel aufbauende Worte an seinen Schützling. Trotz dieses Rückschlags sollte ein Heimsieg her – und dieser war durchaus in Reichweite! In einer hart umkämpften Begegnung mit insgesamt 20! Zeitstrafen mangelte es vor allem im ersten Durchgang an der Chancenverwertung. Und so kam es, dass sich das gallische Dorf auch ein weiteres Mal nicht belohnte und die Hoffnung dennoch aufrecht erhielt!
Der SVM startete motiviert und zeigte direkt von Beginn an wer Herr im Haus ist. Aus einer starken Abwehrformation heraus gelang es immer wieder die gegnerischen Angriffe zu unterbrechen und den Ball zu erobern. Doch die erfolgreichen Ballgewinne wurden in den gut vorgetragenen Gegenstößen zu oft (frei) verworfen. Trotz zahlreich liegen gebliebener Abschlüsse dominierten die Blue Rabbits die Begegnung und mit der ersten Zwei-Tore Führung nach 11 Minuten war das Spiel unter Kontrolle. Diesen Vorsprung behaupteten die Blauen bis gut 10 Minuten vor dem Pausenpfiff. Ein Vorsprung, der bis dahin auch deutlich hätte höher ausfallen können, wenn der Abschluss konzentrierter angegangen worden wäre. Doch so kamen die Oberfranken zurück ins Spiel, mit drei Buden am Stück gingen sie erstmals in Führung und stellten den Spielverlauf auf den Kopf (9:10, 28. Minute). Der SVM war beeindruckt und sah sich trotz weitgehender Spielkontrolle zur Pause plötzlich mit 11:13 im Hintertreffen. Zu diesem Zeitpunkt standen schon sieben Zwei-Minuten-Strafen und drei Gelbe Karten im Protokoll. Thorsten Holler mit 5 Toren bei 5 Würfen.
Auch in der zweiten Hälfte behielt das Schiedsrichtergespann seine harte Linie bei. Vor dem ersten Torpfiff nach Wiederanpfiff war bereits ein Spieler pro Mannschaft auf der Bank. Die Gäste kamen mit der Situation zunächst besser zurecht und behaupteten ihren Vorsprung in den nächsten 12 Minuten (15:17, 43. Minute, bei weiteren sieben Zeitstrafen!). Eine Auszeit der Rabbits brachte dann wieder etwas Ruhe ins Spielgeschehen. Langsam knabberten sie sich heran und waren gut 300 Sekunden vor Schluss noch immer in Schlagdistanz (20:21). Doch wie so oft in diesem Spiel – der Ball wollte nicht hinter die gegnerische Linie, selbst vom 7-Meter-Punkt aus nicht. Helmbrechts/Münchberg machte mit zwei Treffern zum 21:24 den Deckel drauf. Die Rabbits gaben sich dennoch nicht auf und schafften zwei Sekunden vor dem Abpfiff noch den Anschlusstreffer zum 23:24. Nicht auszudenken, was passiert wäre, wenn der ein oder andere Ball in der ersten oder auch zweiten Halbzeit hinter der Linie gewesen wäre!!!
„Dieses Spiel dürfen wir nicht verlieren. Besonders in der ersten Hälfte haben wir so viele klare Chancen, die wir leider liegen lassen. So bringen wir den Gegner immer wieder ins Spiel, anstatt uns abzusetzen. Wir wollen jetzt Spiel für Spiel angehen und uns weiter entwickeln!“, gab ein sichtlich enttäuschter Trainer Norbert Senft sein Statement nach dem Spiel.
Persönliche Meinung des Autors! „Zeit für eine Überraschung!“ Am Ende zählt leider das Ergebnis und nicht die Leistung aller Beteiligten auf dem Feld. Die Formkurve geht weiter nach oben und die Entwicklung stetig voran. Es gilt nun weiter nach vorn zu blicken und die Fortschritte mitzunehmen. Die Hinrunde ist abgeschlossen – nun geht es in die Rückrunde! Vermutlich glauben nur wenige an einen Erfolg im nächsten Heimspiel gegen den haushohen Favoriten und Bayernliga Absteiger HBC Nürnberg, gerade im Anbetracht des Hinspiels und des bisherigen starken Auftretens der kommenden Gäste! Ich glaube jedoch, dass genau dies die Chance für eine Überraschung ist. Der HBC konnte sein letztes Spiel in Bad Neustadt, unserem direkten Abstiegskontrahenten, nur knapp gewinnen (26:24). Wir müssen unsere Heimspiele gewinnen! Und das geht nur gemeinsam! Die Halle muss da sein (nicht so leise wie im letzten Spiel). Zusammen können wir daheim jeden schlagen, also kommt am Samstag 20 Uhr in die Mehrzweckhalle und feuert an!!! Wenn der Funke zwischen Mannschaft und Fans überspringt … dann holen wir am Samstag zwei Überraschungspunkte!!!
für den SVM spielten: Fabian Tatzel, Simon Dornberger, Mika Zemann – Leon Deppisch , Ansgar Ochel, Thorsten Holler (5), Jür- gen Dennerlein, Lukas Möslein (1), Christoph Mölter (ohne Einsatz), Christoph Schardt, Moritz Unser, Mari- us Olbrich (4), Gabor Farkas (5, 1/3), Lukas Dennerlein (5), Denis Motcha (3, 1/2)
Trainer: Norbert Senft