Herren – Oberliga Nord, 07.12.2024
Auswärtsfluch hält weiter an – SVM auch in Neustadt ohne Punkte
Auch im fünften Anlauf blieben die Blue Rabbits in der Ferne ohne Erfolgserlebnis. Beim
Tabellennachbarn HSC Bad Neustadt wollte man an die gute zweite Hälfte aus der
Vorwoche in Auerbach anknüpfen und unbedingt die ersten Auswärtspunkte einfahren.
Nach einer durchaus starken ersten Halbzeit verhinderten acht torlose Minuten im
Finaldurchgang mögliche Big Points im Abstiegskampf.
Im Gegensatz zu den vergangenen Spielen fanden die Blauen von Beginn an gut ins Spiel
und waren mit den Hausherren auf Augenhöhe. Beide Teams spielten ihre ersten Angriffe
lang aus und versuchten spielerische Lösungen zu finden. Der SVM stand in der
Defensive zu Beginn etwas besser und konnte nach gut sechs Minuten durch Marius
Olbrich erstmals mit zwei Treffern in Führung gehen (2:4). Doch die Neustädter zeigten
sich unbeeindruckt und schlugen mit einem 3:0 Lauf zurück und gingen ihrerseits nach 10
Minuten wieder in Front (6:5). Beide Mannschaften schenkten sich nichts und auch fortan
sahen die Zuschauer ein ausgeglichenes Spiel. Michelfeld ließ sich nicht abschütteln und
eroberte die Führung knapp 12 Minuten vor dem Pausentee durch Denis Motcha zurück
(8:9). Diese sollte jedoch nicht lang halten – eine Zeitstrafe von Lukas Dennerlein
bescherte den Gastgebern eine Überzahl, welche sie erneut für eine Dreier-Serie zu
nutzen wussten (11:9, 22. Minute). Die Blue Rabbits ließen sich jedoch weiterhin nicht
distanzieren und schafften immer wieder den Anschluss. Ein möglicher Ausgleich vor dem
Halbzeitpfiff konnte durch zu ungenaue Abschlüsse jedoch nicht erreicht werden. So
wurden beim knappen Spielstand von 14:12 die Seiten gewechselt.
Auch nach dem Wiederanpfiff war es eine ausgeglichene Begegnung, der HSC verteidigte
seinen minimalen Vorsprung, konnte sich allerdings nicht entscheidend absetzen – bis zur 40. Minute, als die Gastgeber erstmals eine 3-Tore Führung erzielen konnten. Der SVM war in dieser Phase im Angriff zu passiv und es fehlte an der bisherigen Durchschlagskraft. Kurzerhand machte sich Unsicherheit breit, gravierende Fehlpässe und technische Fehler häuften sich auf Seiten der Blauen und plötzlich sah man sich, nach fast acht torlosen Minuten, mit 15:20 im Hintertreffen (43. Min.). Eine Auszeit von Trainer
Norbert Senft brachte dann wieder Ruhe und Fokus ins Spiel der Rabbits. Stück für Stück
knabberten sie den Vorsprung der Heimmannschaft ab und waren beim 22:24 (55. Min.)
wieder in Schlagdistanz. Ein Doppelschlag der Neustädter machte dann aber sämtliche
Hoffnungen auf einen Punktgewinn zu Nichte Daran änderte auch die offensive Deckung
des SVM in der Schlussphase nichts mehr. Zwar konnten Denis Motcha und Lukas
Möslein mit den letzten Treffern an diesem Tag das Ergebnis noch knapp gestalten, doch
letztendlich reichte es nicht zum erhofften ersten Auswärtssieg.
„Wir sind diesmal besser ins Spiel gekommen und konnten die erste Halbzeit ziemlich
ausgeglichen gestalten. Ab der 37. Minute hatten wir einen Durchhänger, konnten diesen
aber auch wieder kompensieren. In der Schlussphase haben wir allerdings zu viele gut
heraus gespielte Chancen nicht genutzt. Zwei verworfene Siebenmeter und unpräzise
Abschlüsse nach Gegenstößen haben ein besseres Ergebnis verhindert. Neustadt hat
zudem mit der Verpflichtung von Maximilian Drude (mit sieben Treffern erfolgreichster
Schütze) einen guten Schachzug gemacht. Dennoch werden wir nicht aufgeben und
weiter kämpfen“, resümierte der enttäuschte Coach Norbert Senft nach der Partie, und hat
weiterhin vollen Fokus auf den Klassenerhalt.
Eine letzte Chance auf Punkte in diesem Jahr hat der SVM am kommenden Samstag
beim Klassenprimus ASV 1863 Cham. Der bisher ungeschlagene Tabellenführer ist in
diesem Aufeinandertreffen zwar klarer Favorit, doch warum sollte in der magischen
Vorweihnachtszeit nicht ein kleines Wunder geschehen können. Die Moral stimmt und
vielleicht passiert ja etwas Unvorhergesehenes, auch in Cham!
für den SVM spielten:
Fabian Tatzel, Simon Dornberger, – Leon Deppisch (1), Ansgar Ochel, Thorsten Holler,
Jürgen Dennerlein, Lukas Möslein (4), Christoph Mölter, Christoph Schardt (2), Marius Ol-
brich (6,1/1), Gabor Farkas (3, 2/4), Lukas Dennerlein (4), Denis Motcha (6)
Trainer: Norbert Senft