Herren – Oberliga Nord, 27.10.2024
Ohne Chance beim Bayernliga Absteiger!
Nach der unnötigen Niederlage bei der HSV Hochfranken in der Vorwoche mussten die
Blue Rabbits am vergangenen Sonntag erneut auswärts antreten. In der Nachhol-Partie
des ersten Spieltags trafen die Michelfelder auf den Bayernliga Absteiger HBC Nürnberg.
Nach einer katastrophalen ersten Hälfte war das Spiel frühzeitig zu Gunsten der
Gastgeber entschieden. In der zweiten Halbzeit konnte zumindest noch einigermaßen
Schadensbegrenzung betrieben werden.
Schon die ersten Minuten zeigten auf, wohin die Reise an diesem Tag gehen sollte. Die
ersten Angriffe waren sehr vielversprechend und es wurden gute Abschlussmöglichkeiten
herausgespielt, lediglich der Ball wollte den Weg ins Tor nicht finden. Die Versuche waren
entweder zu ungenau oder wurden vom starken Nürnberger Keeper vereitelt. So dauerte
es bis zur fünften Minute, ehe Thorsten Holler für das erste Erfolgserlebnis sorgte. Da
auch die Hausherren in der Anfangsphase einiges liegen ließen, konnte das Ergebnis bis
zur achten Minute ausgeglichen gestaltet werden (3:3). Dann kam jedoch ein
unerklärlicher Bruch ins Spiel der Blauen. Gute sechs weitere Minuten blieben die Blauen
ohne eigenen Treffer und sahen sich durch einen 4:0 Lauf der Heimmannschaft plötzlich
deutlich im Hintertreffen. Auch eine frühe Auszeit konnte keine Wende herbeiführen. Im
Angriff fehlte weiterhin die Genauigkeit und Durchschlagskraft. Zwar konnte Jürgen
Dennerlein direkt nach der Unterbrechung zum 4:7 einnetzen, doch es folgte eine weitere
lange Phase ohne eigenen Torerfolg. Ganze acht Zeigerumdrehungen brauchte es, damit
der Ball mal wieder im gegnerischen Netz zappelte (22.Min.). Allerdings betrug der
Rückstand zu diesem Zeitpunkt bereits acht Tore (13:5). Viele Ballverluste und weitere
Fehlwürfe wurden durch die Hauherren gnadenlos mit schnellen Gegenangriffen bestraft
und ein großes Debakel für den SVM bahnte sich an. Beim Stand von 5:15 nahm Norbert
Senft bereits seine zweite Auszeit und versuchte Ruhe ins Spiel seiner Schützlinge zu
bringen. Doch die Zuschauer sahen weiterhin das gleiche Bild. Der HBC dominierte die
Partie nach Belieben und verteidigte den 10 Tore Vorsprung bis zur Halbzeit. Die Partie
war entschieden und für die Blue Rabbits ging es im zweiten Abschnitt nur noch um
Schadensbegrenzung.
Doch auch nach Wiederanpfiff war das Spielgeschehen sehr einseitig. Die Mittelfranken
hatten weiter alles im Griff und ließen dem SVM keine Chance. Kontinuierlich schraubten
sie die Führung weiter in die Höhe. Beim 26:11 in der 43. Minute betrug der Abstand
erstmals 15 Tore und es sah nach einer deftigen Abreibung für die Blauen aus. Die letzte
Auszeit brachte dann ein wenig Besserung, änderte jedoch nichts an der Dominanz der
Heimmannschaft. In den Schlussminuten konnten die Rabbits dann noch etwas
Ergebniskosmetik betreiben. Ein 9:3 Lauf ließ den hohen Rückstand schmelzen und
machte das Ergebnis etwas erträglicher (34:24).
Nun gilt es in den kommenden Spielen die Wende herbeizuführen und den Negativlauf
von nunmehr vier Niederlagen in Folge zu stoppen, auch wenn die nächste Aufgabe nicht
viel leichter werden dürfte. Im Unterfranken-Derby gegen Rimpar II am Sonntag,
03.11.2024, wird es vor allem darauf ankommen, die vielen Fehler im Angriff abzustellen
und die Schwächephasen deutlich zu verringern.
für den SVM spielten:
Fabian Tatzel, Simon Dornberger, Mika Zemann – Leon Deppisch (1), Ansgar Ochel, Thorsten
Holler (5), Jürgen Dennerlein (3), Lukas Möslein (2), Christoph Mölter (1), Christoph Schardt (3),
Marius Olbrich (2), Gabor Farkas (2, 1/2), Lukas Dennerlein (1), Denis Motcha (4)